Wo vor einigen Wochen noch die Autos zur A 23 auf- und abgefahren sind, (siehe „Wie geht´s weiter mit der Auffahrt“ ) werden jetzt die Gleise für die Linie 18 errichtet.
Die Straßenbahn wird wieder in die ursprüngliche Seitenlage verlegt und über das Kreuzungsplateau über der Unterführung in die Landstraßer Hauptstraße einbiegen. Durch die Unterführung wird der Straßenbahnbetrieb durch die zu- und abfahrenden Autos von der Tangente nicht mehr gestört. In einigen Jahren wird aber in diese Kreuzung die Franz-Grill-Gasse einmünden, die den Verkehr vom Sonnwendviertel herüberleitet. Dadurch kommt es zu einer zusätzlichen Belastung und einem größeren Verkehrsaufkommen dieser Kreuzung und wieder einer stärkeren Beeinträchtigung der Straßenbahnlinie 18.
Filed under: Aktuelles aus den Bezirken, Service und Info, Verkehr | Tagged: Landstraßer Gürtel, Landstraßer Hauptstraße, Linie 18 |
…und bedauerlicherweise wieder kein Rasengleis.
Von moderner Stadtgestaltung keine Spur.
So wie es aussieht, leider nein. Dies ist besonders bedauerlich, da im Bereich des Schweizer Garten ein Rasengleis vorhanden ist und sich eine Verlängerung angeboten hätte.
Hallo Herr Itzinger,
im Bereich Schweizer-Garten ist zwar so was, was früher einmal „Rasengleis“ genannt hätte werden können. Leider ist dieses nun im Bereich zwischen Quartier Belvedere und Fasangasse komplett (durch Unpflege und LKWs) zerstört und es macht nicht den Anschein, als ob die WL irgendein Interesse hätten, diesen Bereich wieder zu sanieren.
Das ist wirklich traurig :(
Dass es mit ein wenig Willen deutlich besser ginge sieht man wunderbar in anderen Städten: http://www.tramway.at/stadtplanung/rasengleis.html
[…] einer Antwort auf den Artikel „Endgültige Lage der Trasse der Linie 18 am Landstraßer Gürtel“ bedauert ein Besucher des Blogs, dass es kein Rasengleis […]